Das Geisterhaus
Im neuen Luftschloss der Hamburger Freizeitgesellschaft lauern Gespenster im olivgrünen Tarnkleid des Krieges. Begehung eines Gebäudes mit eingebauten Abgründen.
Tod eines Wiedergeborenen
Nach seiner Festnahme beim Corona-Protest am 1. August 2021 in Berlin starb ein Mitbegründer der Partei Die Basis. Wie kam es dazu? Und wer war der Mann, der sich "El Chancho" nannte?
Leichen säumen meinen Weg
Parken verboten, vermodern erlaubt: Aus herrenlosen Fahrrädern wird Kompost für die Begrünung des Wohngebiets – eine Fallstudie der Verkehrtplanung.
Die Ökonomie der Gefühle (10): Wehmut
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
Im Würgegriff des Zensur-Kraken
Von Brasília bis Berlin wird die Bekämpfung angeblicher "hate speech" intensiviert. Meinungs- und Informationsfreiheit schwinden. Ist das Vorgehen international koordinert?
Zwischenstand: Mit Orwell leben lernen
Der vermeintliche Roman "1984" entpuppt sich 2024 als Ratgeber. Er lehrt mich neue Kulturtechniken – unerlässlich, um im heutigen Propaganda-Dschungel zu überleben.
100 Fragen an den Regenbogen
Max Frischs "Fragebögen" waren Herausforderungen an die Intelligenz und Integrität seiner Leser. Höchste Zeit für eine aktualisierte Neuauflage.
Viel mehr Wichtel braucht das Land
Wie eine anrührend herzliche Geste zum Highlight eines Urlaubs wurde – und warum das nur Menschen bewirken konnten, die das Gegenteil des heute dominierenden Typs sind.
Das Schweigen meines Gottes ist Musik
Himmlische Gerechtigkeit existiert nicht, aber jeder Blick durchs Teleskop weckt Ehrfurcht vor dem kosmischen Masterplan. Die Lücke, die der Christengott hinterließ, schwindet.
„Uns, nicht sie, suchen Selbstzweifel heim“
Unter den herrschenden Verhältnissen schaffen Extremisten Fakten, die normale Menschen in die Verzweiflung treiben. Interview über die Erschöpfung beim Anschwimmen gegen den Mainstream.
„Model Kind 40 €“
Karstadt in Hamburg-Wandsbek, gegründet 1892, macht dicht. Die letzten Tage des Geschäftsbetriebs zerfließen wie in Trance. Eindrücke vom deutschen Schlussverkauf.
In einem fremd vertrauten Land
Ich wollte im Leben immer nur zurück. Stattdessen werde ich permanent zur Zukunft gezwungen. Doch was soll ich dort, wenn die Zukunft ein Downgrade ist?



