BlaBla
Medien & Reklame
Du, Krischan, wir müssen reden!
Hallo, Hamburger Verkehrsverbund? Hier Kunde! Nix wolle duzi duzi und nix Politik-Reklame! Wolle einfach nur fahren und ankommen! Habe du verstanden, hallo?
Vorsicht vor Schock-Betrügern!
Eine Masche greift um sich: Arglose Menschen werden emotionalem Stress ausgesetzt, immer scheint es um Leben und Tod zu gehen. Schützen Sie sich vor Reaktionen, die Sie später bereuen!
Misshandelte Wörter (7): umstritten
Deutschlands ehemaliger Vorzeige-Philosoph Richard David Precht ist jetzt offiziell markiert: "umstritten". Unzuverlässig. Nicht linientreu. Keiner von den Guten mehr.
Und morgen Wildblumen aus Kaschmir
Je hirnloser der Luxuskonsum, desto sinnfreier die Botschaften. Der Trend im Upmarket Shopping District geht zum randomisierten Zusammenkuppeln von Glücksvokabeln.
Virale Wirkungsketten
Gerade erst entlockte "Project Veritas" dem Pharmakonzern Pfizer brisante Interna zu dessen Corona-Forschung. Am Montag nun wurde Veritas-Gründer James O'Keefe geschasst.
Rettet den Eisberg!
Eine wilde Geschichte über Schiffswracks, Gerechtigkeit und die Zukunft der Menschheit zeigt, wie man eine Agenda in Umlauf bringt – und wer solche Narrative finanziert.
Weißwäsche ohne Heißwaschgang
Als Ruheständler entdecken Alpha-Journalisten plötzlich öffentlich ihr Berufsethos. Doch wo waren sie, als kritische Köpfe niedergemacht wurden?
Feuerrote Elefanten
Überall Personalmangel – bei Krankenhäusern, Flughäfen, Gastronomie, Müllabfuhr. Die tieferen Gründe enthalten uns die Medien meist vor.
Godspeed, neues TWASBO Magazin!
Moin, und willkommen beim renovierten TWASBO Magazin! Von heute an präsentiert sich dieses Medium im neuen Gewand – und personell verstärkt.
Als die Falschen gewonnen hatten
Das böse Real Madrid, nicht das gute Liverpool, hatte den Pokal geholt. Das ließ das ZDF den Real-Kicker Toni Kroos im Interview spüren. Doch der spielte nicht mit.
Lerne lesen mit JCDecaux
Eine Parole und der Text zwischen den Zeilen – nicht ganz neue, aber immer wieder nützliche Erkenntnisse über den Kapitalismus der Milliardäre.