Viel mehr Wichtel braucht das Land
Wie eine anrührend herzliche Geste zum Highlight eines Urlaubs wurde – und warum das nur Menschen bewirken konnten, die das Gegenteil des heute dominierenden Typs sind.
Die Zeiten ändern sich, nördlich von Richmond
Vor 60 Jahren schrieb Bob Dylan die Revolutionshymne "The Times, They Are A-Changin'". Die Aufständischen von damals sind das Establishment von heute. Wiederholt sich Geschichte?
Das kann man natürlich nicht schreiben!
Kurt Tucholsky war einmal eine Ikone des linksliberalen Bürgertums. Doch über die Jahre geriet er zuletzt ein wenig aus dem Rampenlicht – was auch an manchen seiner Texte liegen mag.
Unerträglich unbeschädigt
Skandal im Stadtbild: Die sanierte Hamburger Lombardsbrücke über die Alster provoziert und stört die Sehgewohnheiten. Aber bald ist sicher wieder alles im Lot.
Freiheit und Trauer: Das deutsche Gesicht
Die "Sucht nach Schönheit und Freiheit" sei vorbei, schrieb Wolfgang Joop in einem Nachruf auf Tatjana Patitz. Den Haltungsjournalisten passt das bestens ins Weltbild.
Diskursraum (1): Farbenblind im Auenland?
Im Leben, aber auch in der TWASBO-Redaktion prallen die Meinungen gelegentlich aufeinander. Also lassen wir Sie daran teilhaben.
Ein Stein, uns zu knechten
Plötzlich liegt ein Schatten über den Ödlanden des Hamburger Ostens. Die Neununddreißig drohen, ihr dunkles Geheimnis zu enthüllen.
Böse Texte heile machen
Otfried Preußlers Kinderbuch "Die kleine Hexe" (1957) ist ein Pfuhl diskriminierender Sprachgewalt. Ein radikaler Text-Umbau tut not.
Chanson sur le bourdon
Gast-Gedicht von Kay Sokolowsky
Das Gegengift
Es ist eine Pest unserer Zeit: Kunst, die uns diktieren will, wie wir die Welt zu sehen haben. Dass es auch anders geht, zeigt die NordArt in Büdelsdorf – eine Traumlandschaft aktueller Weltkunst
Das Wasser kommt ins Zimmer und lacht
Künstliche Intelligenz macht es möglich: das automatisch gedichtete Volkslied – im Stil von 1840, 1970 oder 2100. Das Ergebnis? Schreit nach einer Textanalyse.
Affentanz in der Baerbockschen Dorfstraße
Eine Hamburger Einkaufsmeile als Spiegelbild der Berliner Bananenrepublik: Neues aus unserer Serie über die politische Begrünung der Mönckebergstraße.
Vom Rubbeln an Körperteilen
Einem verschämt verschwiegenen Phänomen auf der Spur: Über das schnelle Glück, den Eigensinn und die menschliche Schlichtheit. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Wie ich neulich beinahe Banksy enttarnt hätte
Eine Hamburger Ausstellung treibt das kapitalistische Geschäftsmodell des zur Schau gestellten Antikapitalismus auf die Spitze – Soli-Spendenbox inklusive.