Straitjacket Paradise (18): So macht Sparen wieder Spaß
Unsere Welt ist klein geworden. So klein wie eine Gummizelle. Und wir stecken mittendrin – woran TWASBO in dieser Reihe erinnert.
Heimkehr
Ein schönes deutsches Wort. Inzwischen leider vergiftet, weil es Heimat ebenso voraussetzt wie Umkehr. Dabei beschreibt es einen Vorgang, der so fundamental ist wie das Atmen.
Der Mann, der gar nichts tat
In der Logik der Abschreckung kann der kleinste Fehler den nuklearen Holocaust auslösen. Vor 40 Jahren war es um ein Haar so weit – wäre da nicht ein unwahrscheinlicher Held gewesen.
Virale Wirkungsketten
Gerade erst entlockte "Project Veritas" dem Pharmakonzern Pfizer brisante Interna zu dessen Corona-Forschung. Am Montag nun wurde Veritas-Gründer James O'Keefe geschasst.
Kreuzungskinder
Seit zwanzig Jahren spielt sich unter meinen Fenstern das immergleiche, stets banale Straßenecken-Theater ab. Oder war da was, das man Leben nennen könnte?
Szenen aus dem NeoSoz (15)
Vormundschaft für die Masse, Immunität für die Eliten: Momentaufnahmen der entstehenden Ordnung in loser Folge.
Seymour Hersh: Stachel trifft Fleisch
Wer ist der investigative Journalist, der am 8. Februar enthüllte, die Gasleitung Nord Stream sei auf direkten Befehl von US-Präsident Biden gesprengt worden?
Unerträglich unbeschädigt
Skandal im Stadtbild: Die sanierte Hamburger Lombardsbrücke über die Alster provoziert und stört die Sehgewohnheiten. Aber bald ist sicher wieder alles im Lot.
Sag hallo zur Hyperinflation!
Heute vor 100 Jahren war eine Goldmark erstmals 10.000 Papiermark wert. Es begann die brutale Phase der Geldentwertung im Schleudergang. Ein Albtraum - bis heute.
„Unser Nachbar, zugleich unsere Freundin“
Nein, es geht nicht um Transsexualität. Es geht um die deutsch-französische Freundschaft aus Sicht einer Ministerin auf dem sprachlichen Trampolin. Eine Rede-Analyse.
Das belämmerte Schweigen
Schmerzhafte Corona-Aufarbeitung: Ex-Fernsehpfarrer Jürgen Fliege und der Geistliche Hanns-Martin Hager gehen mit Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm ins Gericht.
Rettet den Eisberg!
Eine wilde Geschichte über Schiffswracks, Gerechtigkeit und die Zukunft der Menschheit zeigt, wie man eine Agenda in Umlauf bringt – und wer solche Narrative finanziert.