Szenen aus dem NeoSoz (8)
Vormundschaft für die Masse, Immunität für die Eliten: Momentaufnahmen der entstehenden Ordnung in loser Folge
Unwellness (5): Impfen, boostern und Berliner
Der Ritt auf der vierten Welle des neuen deutschen Totalitarismus – aktuelle Skizzen aus einem kranken Land
Letzte Chance Mangelwirtschaft
Nach Jahren der Corona-Lockdowns und der Katastrophenpolitik ist die Wirtschaft so ruiniert, dass es beißt. Bald dürfte es jeder merken – vielleicht ein verkappter Segen.
Hoffnung!
Hamburg, 18.12.2021. Als wir schon nach Hause fuhren, liefen vom Ausgangspunkt immer noch Hunderte los.
Unwellness (4): Er ist gebrochen
Der Ritt auf der vierten Welle des neuen deutschen Totalitarismus – aktuelle Skizzen aus einem kranken Land
Unwellness (3): Anschlag auf den Nikolaus
Der Ritt auf der vierten Welle des neuen deutschen Totalitarismus – aktuelle Skizzen aus einem kranken Land
Freiheit ist Sklaverei
Eiswind aus Nord: Die "Zeit" begrüßt den totalen Staat und erklärt, warum ein liebgewonnener Begriff im Stile von Orwells "1984" umgedeutet werden muss.
Unwellness (2): isoliert und kaltgestellt
Der Ritt auf der vierten Welle des neuen deutschen Totalitarismus – aktuelle Skizzen aus einem kranken Land
Szenen aus dem NeoSoz (7)
Vormundschaft für die Masse, Immunität für die Eliten: Momentaufnahmen der entstehenden Ordnung in loser Folge
Unwellness (1): Eintritt nur für Weiße
Die Tage werden kürzer, die Zwangsneurose eskaliert, kaum jemand schreit auf. Herbst 2021: Deutschland hat Corona ganz neu für sich entdeckt.
Für heute ist Satan mir ausgetrieben
Die COVID-Zwangstests sind jetzt teuer, lassen sich aber online-überwacht daheim zelebrieren. Mein erster Exorzismus bei den Zeugen Coronas.
Hello, my love, goodbye
Noch einmal in die Geburtsstadt gereist und in ihr kulturelles Leben eingetaucht, bevor das Zeitalter des Hundes beginnt: "Ich muss leider draußen bleiben."
Das Loblied vom Urlaub im Gehölz nebenan
Seit sich Klima und Corona zum perfekten medialen Sturm vereinigt haben, wird gebetsmühlenartig der Verzicht auf "Fernreisen" gefordert – mit Hintergedanken.