Fiasko
In mein persönliches Exemplar von Stanislaw Lems Roman "Fiasko" hat sich eine liebeskranke Briefautorin eingeschlichen.
„Pleite sein und ich feiern demnächst Gnadenhochzeit“
Glumm über Geld – das ist als Interview so naheliegend wie Trump über Triathlon oder DJ BoBo über Brexit.
Heimat ist, wo du schöner fremdelst
Auf der Suche nach einer Schimäre, von der wandernde Völker ebenso träumen wie hypermobile Manager – vergebens?
Taub
Ich hör nix mehr. Links ziemlich wenig, aber schon absolut nichts rechts. Außer einem hübschen, hochfrequenten Pfeifton.
„Es wird nur noch Typen wie Sie geben“
Ein Berliner Blogger wütet gegen die Erbärmlichkeit der spätkapitalistischen Existenz – und den eigenen Arbeitgeber, den er nie verlassen würde.
Gleite nicht sanft in diese gute Nacht: Hommage an Dylan Thomas
Ich habe "Do not go gentle into that good night" neu ins Deutsche übertragen.
Wir starren in den Spiegel und sehen: nichts
Die Masseneinwanderung zwingt uns als Nation zum ersten Mal seit Hitler, einen zeitgemäßen Konsens von "Deutschsein" zu finden.
Als die Drogistin tot war
Ohne es zu beachten oder auch nur zu bemerken, hatte die alte Drogistin ihr Leben ins Schaufenster gestellt.
Was ich über den Vatertag früher nicht wusste
ich glaube, das ist der tiefere Sinn des Vatertags: dass im Leben von Vätern Dinge geschehen, die sie sich nie hätten träumen lassen.
Im gamlen Hotel aus der hyggeligen Hölle
Wir sind notorische Last-Minute-Bucher. Schon mal versucht, in Dänemark last-minute ein Hotel für die ganze Familie zu buchen? Über Ostern?
Kilometerstein 18,5. Was einmal recht und billig war.
Am 19. Februar 1960 wurde mein Schwiegervater im Alter von 36 Jahren zu einer Woche Gefängnis ohne Bewährung verurteilt.
Der Menschenmaler
Sein Name ist Glumm, einfach nur Glumm. Es war eine seiner ganz seltenen Lesungen in der Öffentlichkeit. Da muss man hin.
Höllentrip auf Kassenkosten
Als ehemaliger Zivi bin ich jetzt bei der Bundeswehr gelandet. Die Geschichte einer überraschend schmerzhaften Wendung.
Arno Schmidt. Sei bereit für den Wahnsinn der Welt.
Nahezu alles, was man im Zusammenhang mit Arno Schmidt erfährt und erlebt, ist mehr oder weniger verrückt.