Tristesse Royale
Eines der teuersten Wohnobjekte der Hansestadt versprüht den Charme und die Betriebsamkeit eines Großparkhauses nach Büroschluss.
Short Stories (4): Die Erhebung
Die Erde ist eine Scheibe, lehrt der Meister. Seinen Schüler plagen Zweifel, denn am Horizont lockt der verbotene Turm.
Der Literaturpreis, die Zweifel und ich
Ende vergangener Woche habe ich den Förderpreis des Literaturpreises Ruhr erhalten. Der Rausch war kurz, die Fragen melden sich zurück.
Short Stories (3): Borowiaks Suppe
Der junge Flüchtling Hisham gerät im Ruhrgebiet plötzlich ins Rampenlicht des Fußballgeschäfts.
Short Stories (2): Hochwohlgeboren
Die Berliner Pfandflaschensammler Aschi und Potze streiten um dasselbe Revier. Stammt Aschi wirklich aus besseren Kreisen, wie er behauptet?
Gleitsichtig
Als ich sie im Laden zum ersten Mal aufsetzte, war ich unversehens drei Meter groß.
Short Stories (1): Die Stunde der Wahrheit
David Davidoff zieht anonym über seinen verhassten Arbeitgeber her. Eines Tages wird sein Weltbild auf eine dramatische Probe gestellt.
33 Schuljahre später
Zurück am alten Gymnasium. War ich damals schon als Erziehungsberechtigter eingeschult worden? Eine Elegie.
Dechiffrierung des Alltags (2)
Aufdröseln, was sonst verschwurbelt bliebe. Diesmal mit Blut-Krieger Bastian und den Saubermännern.
Happy 70, Hamburger Abendblatt! 80 wirst du kaum noch werden.
Auf endlosen Seiten feiert sich das Blatt selbst. Dabei gibt es - jenseits von Nostalgie - nichts zu feiern.
Die Ökonomie der Gefühle (6): Glück
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
Wir Influencer
Wie der Sohn und ich einmal Chemiewaffen erprobten, beinahe zu Trendsettern wurden und fast Millionen Likes auf YouTube erhielten.
Misshandelte Wörter (1): Haltung
Während die Vordenker uns unterrichten, was die richtige Haltung ist, bleibt Nachdenkern nur die Frage, was Haltung alles nicht ist.



