Was vom Lockdown übrig blieb
Opa, wie war das eigentlich gewesen – damals, als das Virus kam? Eine fotografische Nachlese (bzw. Zwischenbilanz) für künftige Enkelgenerationen
Zum Start der Fußball-EM: Lasst gut sein!
Okay, jetzt machen sie also wieder ihr Ding. Und Nivea wünscht der "deutschen Nationalmannschaft" viel Erfolg. Zählt mich raus.
In 13 Schritten zu 13 Schritten
Eines sollten wir durch Corona gelernt haben: Händewaschen. Aber wie ging das noch mal richtig? Eine Auswahl einfacher Anleitungen.
Der Macher aus Melle
ViER, das neue medienkritische Magazin aus dem Hinterland, ist Ausdruck einer unterschwelligen Umwälzung – abseits der Metropolen.
Sterne und andere Strahlenwaffen
Gendersternchen, Wortverbote und ideologisch erpresster Sprachmissbrauch dringen scheinbar unaufhaltsam immer tiefer ins Deutsche ein.
Die OGWV-Formel
Frauen dürfen in der Werbung jetzt mit fehlender Qualifizierung für die Welt der Erwachsenen glänzen. Das blieb bislang Männern vorbehalten.
Mut zur Locke!
Nach dem Debakel um Annalenas Bildungswege: Wer wäre zur Abwechslung mal ein wirklich gebildeter Kanzler?
Es wird geschrieben stehen
Mysterium im Domkloster zu Ratzeburg: Sind die Kohle-Kritzeleien an den Wänden eines Kreuzgangs Botschaften aus kommenden Tagen?
Neues aus der Baerbockschen Dorfstraße
Eine Shoppingmeile in bester Lauflage als Propagandafläche für die Grünen – Hamburg gönnt sich das bis kurz vor der Bundestagswahl.
Showers of Shit (6b): duschdas Zitrone & Rosmarin
Marketing-Horror unter der Dusche: Was man mir schon am frühen Morgen zumutet, schreit nach kreativer Notwehr.
Misshandelte Wörter (6): selbsternannt
Maßt sich jemand schamlos an, ohne Beförderung in die höheren Stände agieren zu dürfen, kommt das Wort "selbsternannt" ins Spiel.
„Was wollen die groß dagegen machen?“
Nicht auszudenkende Mitschnitte aus einem postdemokratischen Land jenseits meiner Vorstellungskraft – des vorletzten Jahres
Alles fließt
Ausgerechnet in der finstersten Zeit seit vielen Jahren hatte man mich losgeschickt, eine Reportage über den Hamburger Hafen zu schreiben.
Ein Tag wie im richtigen Leben
Mozart live auf Weltniveau, kühle Drinks im Parkrestaurant, Kunstgenuss im Herzogsschloss: Impressionen aus den Roaring Twenties in Norddeutschland, 2021.



