Straitjacket Paradise (19): Die große Freiheit
Unsere Welt ist klein geworden. So klein wie eine Gummizelle. Und wir stecken mittendrin – woran TWASBO in dieser Reihe erinnert.
Hamburgs Straßen (2): Rückblick aufs Ende der Welt
Jeder kennt sie: Große Freiheit und Reeperbahn. Hier geht es um die wenig glamourösen unter Hamburgs 7846 Straßen. Diesmal: Billstraße
Hochstapler 2.0
Popanze, Alchemisten und Schlangenölverkäufer gab es zu allen Zeiten. Doch der deutsche Politikbetrieb zeigt: Die Hochstapelei hat sich weiterentwickelt.
Heimkehr
Ein schönes deutsches Wort. Inzwischen leider vergiftet, weil es Heimat ebenso voraussetzt wie Umkehr. Dabei beschreibt es einen Vorgang, der so fundamental ist wie das Atmen.
Der Mann, der gar nichts tat
In der Logik der Abschreckung kann der kleinste Fehler den nuklearen Holocaust auslösen. Vor 40 Jahren war es um ein Haar so weit – wäre da nicht ein unwahrscheinlicher Held gewesen.
Szenen aus dem NeoSoz (15)
Vormundschaft für die Masse, Immunität für die Eliten: Momentaufnahmen der entstehenden Ordnung in loser Folge.
Seymour Hersh: Stachel trifft Fleisch
Wer ist der investigative Journalist, der am 8. Februar enthüllte, die Gasleitung Nord Stream sei auf direkten Befehl von US-Präsident Biden gesprengt worden?
Was treibt die Kriegstreiber?
Ob ich einen Text über die Kriegs-Sehnsucht der westlichen „Eliten“ schreiben will, die Deutschland in den Ukraine-Konflikt ziehen? Ehrliche Antwort: Nein.
Grüner Götzendienst
Energieminister Habeck will die Zahl der Windkraftanlagen bis 2030 verdoppeln. Doch eine neue Modellrechnung entlarvt den Glauben an die Macht des Windes als verkappte Religion.
„Unser Nachbar, zugleich unsere Freundin“
Nein, es geht nicht um Transsexualität. Es geht um die deutsch-französische Freundschaft aus Sicht einer Ministerin auf dem sprachlichen Trampolin. Eine Rede-Analyse.
Die Bahn, das Land und der Tod
Wer ein realistisches Bild des Zustands dieser Gesellschaft am Ende des Jahres 2022 will, sollte kurz vor Weihnachten mit dem Zug durch die Republik reisen – falls er belastbar genug ist.
Umbau in der Baerbockschen Dorfstraße
Immer wenn man glaubt, da geht nichts mehr, kommt eine neue Erziehungsmaßnahme daher. Denn wozu wäre der ganze schöne öffentliche Raum sonst da?
Weißwäsche ohne Heißwaschgang
Als Ruheständler entdecken Alpha-Journalisten plötzlich öffentlich ihr Berufsethos. Doch wo waren sie, als kritische Köpfe niedergemacht wurden?
Populäre Ketzerinnen
Die Bleidecke des Konformismus lastet auf dem Land. Einen bestimmten Frauentypus treibt das in die politische Rebellion. Wie wird man zur Jeanne d'Arc 2.0?