Misshandelte Wörter (4): Narrativ
Das durch Medien, Politik, PR und Marketing schwirrende Wort "Narrativ" meint Lesart oder Deutungsweise – was soll daran falsch sein?
Short Stories (7): Eschenbach startet durch
Eine Geschichte über den Traum von der Schwerelosigkeit, das harte Landen und den letzten Flug des Phönix.
Die Demokratie macht Platz
Der Versuch, einen hippen Hamburger Stadtteil partiell autofrei zu machen, endet im Eklat. Zurück bleibt eine schwer beschädigte Diskurskultur.
Erzieht eure Erzieher! (2): Der Bescheid
Eine Serie über Rädchen, Getriebe und Sand – sowie die Illusion, einen längst abgefahrenen Zug doch noch anzuhalten.
Uwe Tellkamp darf nicht lesen
Der zunehmende Tugendterror des Kulturbetriebs macht keine Pause. Nun hat es Uwe Tellkamp erwischt.
Erzieht eure Erzieher!
Mir persönlich reicht es jetzt. Der unsägliche WDR-Kinderchor denunziert mit einem Liedchen "meine Oma" als "alte Umweltsau".
Das wahre Wort des Jahres
Dieser wunderbare Begriff hätte nie das Licht der Welt erblicken sollen. Hat er aber – dank der SPD.
Duden hilft, korrekt zu denken
Vom Sprachwächter zum Gesinnungs-Korrektorat: Der Duden-Verlag erweitert seine Kompetenz – um den Bereich Propaganda.
Die besten Blogger sterben zu früh (aber manche Blogs leben weiter)
Eine Stimme, die man heute dringend bräuchte; ein freier Geist, den man gerne noch befragen würde: Reinhard Haneld.
Das böse V-Wort
Eine linke Buchhandlung voller belesener Menschen wird eines Abends an einem schlichten Begriff irre: Volk.
Vom Laubkehren
Es ist eine der vergeblichsten Mühen auf Erden. Es ist harte körperliche Arbeit. Und es macht glücklich.
United ’89
30 Jahre nach dem Mauerfall fristet die Identität der Deutschen ein Zombiedasein. Unser Feiertag sollte besser der 11. September sein.



