Die Stimmen in unseren Köpfen
Neuerdings plaudern die Computer mit uns wie alte Freunde, gute Kundenberater oder einfühlsame Therapeuten. Zum Glück induziert die sprechende KI im Innenohr eine rettende Übelkeit.
Der Kapitalismus drückt uns die KI aufs Auge
Caitlin Johnston und Tim Foley über die destruktive Blase der "Künstlichen Intelligenz": letzter Hype eines sterbenden Systems? TWASBO stellt ihren Beitrag zur Diskussion.
Vision und Wirklichkeit
Das vielleicht irrsinnigste und verlogenste Szenario geopolitischer Gewalt, das ein amerikanischer Präsdient bislang vorgelegt hat, ist zur Hälfte realisiert.
Straitjacket Paradise (40): Mauern und mehr
Unsere Welt ist klein geworden. So klein wie eine Gummizelle. Und wir stecken mittendrin – woran TWASBO in dieser Reihe erinnert.
Hallo, Paul
Ein Mensch tritt gegen die KI an – oder ist das Gegenüber ebenfalls menschlich? Nur clevere Fragen können das ermitteln. Der Preis für die korrekte Lösung: die eigene Existenz.
Mal uns ein Bild von England!
Die britischen Krawalle hinterlassen brisante Fragen nach der Rolle der Medien und dem Ziel forcierter Massenmigration. Doch die KI hat mir das Thema aus der Hand genommen.
Straitjacket Paradise (29): Lauter große Brüder
Unsere Welt ist klein geworden. So klein wie eine Gummizelle. Und wir stecken mittendrin – woran TWASBO in dieser Reihe erinnert.
Die Ökonomie der Gefühle (10): Wehmut
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
„Die Wahrheit kann unbequem sein“
Interview mit einer künstlichen Intelligenz: TWASBO sprach mit dem hochentwickelten Text-Bot ChatGPT über Fake News, den Journalismus der Zukunft und andere Seuchen.



