Ich-Welt
Nabel & Seele
Glauben und Wissen (Remix)
Gibt es überhaupt noch irgendeine Weltanschauung, die mich durch die Zeiten des (Ver-)Zweifelns tragen könnte? Überraschenderweise ja.
Kognitive Dissonanz
Am Abend des Tages, an dem die wehrhafte Demokratie in der Hauptstadt aufs Neue gesiegt hat: Gegen die Seuche, die sich von Berlin aus verbreitet, gibt es keinen Impfstoff.
Die Geste
Jetzt im Juni war wieder D-Day, Jahrestag der Landung in der Normandie. Eine winzige Szene aus einem Dokumentarfilm darüber will nicht vergehen.
Im Weltall hört dich niemand schreiben
Dystopie und Realität: Erstmals zu meinen Lebzeiten gerät in Deutschland beides in Übereinstimmung. Für mich als Autor ein Déjà-vu.
Zwanzigtausend Tage
Heute könnte für mich ein ganz besonderes Datum sein - falls ich es erleben sollte.
Die Ökonomie der Gefühle (9): Zorn
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
Es tut so gut
Manchmal kommt alles zusammen: Sturm und Regen, eine Lesung, miese Aussichten und die "friesische Karibik".
Die Ökonomie der Gefühle (8): Trauer
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
Ökonomie der Gefühle (7): Hass
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
Die Ökonomie der Gefühle (6): Glück
Eine Serie über die Verwertbarkeit unserer Emotionen – marktwirtschaftlich kühl kalkuliert.
Auszeit am Jadebusen (2): Schafe, Halb- und Anti-Schafe
Rechnet man gerade mal nicht mit Schafen, wird man sofort daran erinnert, warum das Gras immer so abrasiert aussieht.
Auszeit am Jadebusen (1): Der Dödel von Dangast
Ich bin vor drei Tagen eigentlich nicht deswegen angereist, um mich mit einem Pimmel abzulichten, der größer ist als ich.