Kunststoff
Kultur & Kult
Affentanz in der Baerbockschen Dorfstraße
Eine Hamburger Einkaufsmeile als Spiegelbild der Berliner Bananenrepublik: Neues aus unserer Serie über die politische Begrünung der Mönckebergstraße.
Vom Rubbeln an Körperteilen
Einem verschämt verschwiegenen Phänomen auf der Spur: Über das schnelle Glück, den Eigensinn und die menschliche Schlichtheit. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen.
Wie ich neulich beinahe Banksy enttarnt hätte
Eine Hamburger Ausstellung treibt das kapitalistische Geschäftsmodell des zur Schau gestellten Antikapitalismus auf die Spitze – Soli-Spendenbox inklusive.
“Pandamned”: Cut! Cut! Cut!
Seit heute läuft Marijn Poels‘ investigativer Dokumentarfilm über Hintergründe und Folgen des Corona-Komplexes. Am Ende leider ein Debakel.
Mark Zimmermann darf nicht sterben!
Grüße nach Berlin.
Und die Kanzlerin quiekte
Lektüre zum Lachen – in diesen Zeiten? Sind Sie verrückt geworden? Die Lage ist viel zu ernst, um meinen neu erschienenen satirischen Roman zu bekichern!
Abgestaubt und ausgestellt (2): Kein Aroma wie bei Oma
Fliesen, Kutschen, Zusatzstoffe – die Außenposten der deutschen Museumslandschaft. Diesmal: Deutsches Zusatzstoffmuseum, Großmarkt, 20097 Hamburg
Als wir mit Dämonen tanzten
Die Hamburger Ausstellung "Moderne Zeiten – Industrie im Blick von Malerei und Fotografie" widersteht der Versuchung, die Fabrik zu verteufeln.
Es wird geschrieben stehen
Mysterium im Domkloster zu Ratzeburg: Sind die Kohle-Kritzeleien an den Wänden eines Kreuzgangs Botschaften aus kommenden Tagen?
Über Dinge (2): Der Becher des Kolumbus
Geniestreich aus Geislingen: Obwohl kein Ei dem anderen gleicht, glückte einem Designer der definitive Eierbecher. Gastkolumne von Jan Paul
Vom Zauber, Glumm zu lektorieren
Wer versucht, die wilden Geschichten des Andreas Glumm für eine Buchfassung zu bearbeiten, braucht langen Atem und niedrigen Ruhepuls.
¡Viva el Glummísimo!
Ein Buch für die Ewigkeit und eine Hymne auf den Solinger Schriftsteller Glumm, den literarischen Patron der vom Leben Gezeichneten.