Spare our Store
Wie "antifaschistische" Paten die Hamburger Geschäftswelt rechtzeitig auf Linie brachten - mit einer politischen Schutzgelderpressung.
Ich sage es ganz leise
Jetzt also G20. In meiner Stadt. Fürs Protokoll: Mich hat niemand gefragt.
Nacktschneckenalarm
Das hier ist das mit Abstand nutzloseste, hässlichste, ekelhafteste und insgesamt überflüssigste Tier des bekannten Universums.
Mare Tranquillitatis
Zu Besuch auf dem Friedhof Hamburg-Öjendorf: Meditation über das Leben und Sterben in einfachen Verhältnissen.
Fiasko
In mein persönliches Exemplar von Stanislaw Lems Roman "Fiasko" hat sich eine liebeskranke Briefautorin eingeschlichen.
„Pleite sein und ich feiern demnächst Gnadenhochzeit“
Glumm über Geld – das ist als Interview so naheliegend wie Trump über Triathlon oder DJ BoBo über Brexit.
Stiller Tag in Büchsenschinken
Die Vermessung des Nirgendwo: über ein Provinznest, dessen Name leider nirgends schlüssig erklärt wird.
Heimat ist, wo du schöner fremdelst
Auf der Suche nach einer Schimäre, von der wandernde Völker ebenso träumen wie hypermobile Manager – vergebens?
Um Fragen einen Bogen machen
Hin und wieder kommt man als Autor in den Genuss, den Fragebogen einer Zeitung auszufüllen. Merkwürdiges Gesellschaftsspiel!
Der Klatschmacher
Wie meine Elbphilharmonie-Premiere beinahe zum Skandal geworden wäre, am Ende aber fast alle lachen mussten
Jahrmarkt ohne Eitelkeiten
In den Katakomben der Haupttribüne an der Horner Rennbahn öffnet sich jede Woche eine verborgene Welt.
Hilfe, mein Weltbild wankt!
Schleichend, aber unaufhaltsam gerate ich in Gefahr, meine Meinung über die Deutsche Bahn ändern zu müssen.
Wir Wirtschaftsökonomen
Was soll denn bitte ein Volkswirt sein? Fragen Sie einen Hamburger Zehntklässler: Volk? Wirt? Ist das ein Pegida-Lokal in Dresden?
Taub
Ich hör nix mehr. Links ziemlich wenig, aber schon absolut nichts rechts. Außer einem hübschen, hochfrequenten Pfeifton.